Dossiers:
Palästina/Israel: Nahostkonflikt
|
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im AlltagKultur
Lügen der LiebeWie es scheint
30.08.2025 -
„Lügen der Liebe” erinnert an Hitchcock. Was wir sehen, kann Täuschung sein, muss es aber nicht (wie in „Rear Window”). Der Protagonist begibt sich auf die Suche, rennt quer durch die Stadt, geht in Häuser, in ein Hotel usw. (man vergleiche Cary Grants Flucht in „North by Northwest”).mehr...
Buchrezensionen
Thomas Schmidinger: „Wenn der Herrgott das Wichtigste auf der Welt ist“Parallelgesellschaften vor dem Altar
30.08.2025 -
Bei religiösem Extremismus sollte man auch die Mehrheitsreligion im Auge behalten. Drei Fragen an Thomas Schmidinger mit Blick nach Österreich.mehr...
Kultur
Lux – Krieger des LichtsWas bedeutet es, ein Held zu sein?
29.08.2025 -
„Lux – Krieger des Lichts“ packt eine Menge von Themen an, ist Mockumentary, rührendes Drama und Mediensatire in einem. Ein Niemand versucht ein Held zu sein, möchte die Welt retten und ist am Ende doch nur eine Witzfigur im Kostüm.mehr...
Gesellschaft
Grüne und reformistische VerteidigungE-Auto statt Verkehrswende?
29.08.2025 -
Die Zulassungszahlen für Elektroautos sind im ersten Quartal um 30 % gefallen. Hinter dieser Randnotiz verbirgt sich eine Krise des gesamten klimapolitischen Szenarios.mehr...
Buchrezensionen
Ole Nymoen: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würdePlädoyer gegen die Kriegstüchtigkeit
28.08.2025 -
Ole Nymoens Buch ist eine Intervention in die gegenwärtige Debatte um die „Kriegstüchtigkeit“ Deutschlands.mehr...
Politik
Marx gegen Moskau?Warum der revolutionäre Defätismus der Zimmerwalder Linken auch heute noch aktuell ist
27.08.2025 -
Seit über 3 Jahren führt die Armee des kapitalistischen Russlands gegen die kapitalistische Ukraine Krieg. Es geht bei beiden Seiten um die kapitalistischen Interessen von zwei bürgerlichen Staaten.mehr...
‧
1

Gesellschaft
Anerkennung gibt es höchstens in KrisenzeitenBodentruppen jetzt!
27.08.2025 -
Bodentruppen – das klingt nach Ukraine, nach Krieg, nach Stiefeln im Dreck, nach Generälen im Feldzelt und Ostfront. Doch die eigentlichen Bodentruppen unserer Republik, deine und meine, sind längst im Einsatz.mehr...
Kultur
RR Reihe Radiostücke 2025Hybride Live-Radio-Konzerte in Ulm und auf Radio free FM
26.08.2025 -
2025 feiert das freie Radio Ulm free FM sein 30jähriges! Zur Feier dieses runden Geburtstags finden im Rahmen der bewährten „RR Reihe Radiostücke“ an verschiedenen Orten in Ulm besondere Konzerte statt.mehr...
Politik
Zur Revision des NachrichtendienstgesetzesSchweiz: Der Nachrichtendienst missachtet seine eigenen Richtlinien
25.08.2025 -
Geheimdienste und die Grundrechte der Bevölkerung stehen seit jeher in einem Spannungsfeld.mehr...
‧
1

Politik
Protest gegen britische Regierung und gegen deutsche Mittäterschaft in GazaBritisches Generalkonsulat mit Kunstblut bemalt

23.08.2025 -
Unterstützer*innen von Palestine Rising haben gegen 16.25 Uhr das britische Generalkonsulat in Düsseldorf mit Kunstblut bemalt.mehr...
Kultur
Invictus - UnbezwungenI am the captain of my soul
23.08.2025 -
Der Film "Invictus" von Clint Eastwood über eine Episode des grossen, alten Mannes von Südafrika, Nelson Mandela, fällt in die Kategorie der Sinnstiftung.mehr...
Politik
Wir werden nicht ruhenZürich: Die Geister des Kochareals spuken weiter
22.08.2025 -
Ende Juni wurde der Park auf dem ehemaligen Kochareal eingeweiht. Günstige Genossenschaftswohnungen und ein netter Park für Zirkus und Quartier – keine schlechte Sache.mehr...
Kultur
Auf trockenen GräsernDie Stärke des Systems
22.08.2025 -
„Auf trockenen Gräsern“ ist eine langsam erzähltes Drama und Porträt einer unmoralischen und oft falsch handelnden Person. Nuri Bilge Ceylan beobachtet diese Figur und ihre Umwelt genau, in langsamen Einstellungen und genauen Dialogen, die viel offenbaren, wenn man genau hinhört und -sieht.mehr...
Buchrezensionen
Milo Probst: Anarchistische ÖkologienAnarchistische Ökologien

22.08.2025 -
Mit grosser Freude las ich Anarchistische Ökologien von Milo Probst, der in Basel wissenschaftlich tätig ist. Der Historiker verdichtet ins seinem neu erschienenen Buch, wie zuvor in Für einen Umweltschutz der 99% (2021), Ergebnisse und Erkenntnisse seiner intensiven Beschäftigung mit dem historischen Anarchismus zwischen 1870 und 1920, wobei ihm dessen Transnationalität besonders wichtig ist.mehr...
Gesellschaft
PFAS ist nicht abbaubarPlastik im Hirn
21.08.2025 -
Gratulation! Wir haben jetzt nicht nur Plastik im Meer, im Fisch, im Salz – wir haben es im Kopf. Unser Gehirn, manchmal grösser, manchmal kleiner., also das Ding, mit dem wir denken, fühlen, handeln, ist mittlerweile mit Polyethylen versetzt.mehr...
‧
3

Gesellschaft
Red and Anarchist Fanzine aus FrankreichPeine Perdu - Neues RASH-Fanzine aus Le Havre
20.08.2025 -
In der normannischen Hauptstadt Le Havre gibt es ein neues RASH-Fanzine - Peine Perdu (übersetzt etwa: Vergebliche Mühe) – und füllt vielleicht bald die Lücke, die das Wegbrechen des Pariser RASH-Fanzines Baricata 2010 hinterlassen [...]mehr...
Politik
Über Völkerrechtswidrige AngriffskriegeDeutschland und sein Völkerrecht
19.08.2025 -
„Wir halten weiterhin an dem Grundsatz fest, dass internationale Grenzen nicht mit Gewalt verändert werden dürfen.“mehr...
Buchrezensionen
Martha Naujoks, Harry Naujoks: Zwei Leben für die BefreiungAufbrüche und Niederlagen - Zwischen Revolution und Inferno
19.08.2025 -
„Wo der Rufmord zum politischen Prinzip erheben, wo die vorher geleerte Schnapsflasche zum politischen Argument wird wo täglich die niedrigen Instinkte mobilisiert werden, da findet der Antisemitismus seinen Nährboden.mehr...
Politik
Sich verteidigen, sich wehren - ein menschliches Urbedürfnis?Bedrohungen und Verteidigung - Anmerkungen zur Verteidigungs-Illusion (Teil 1)
18.08.2025 -
Das Gedächtnis der Menschheit für erduldete Leiden ist erstaunlich kurz. Ihre Vorstellungsgabe für kommende Leiden ist fast noch geringer. Die Beschreibungen, die der New Yorker von den Greueln der Atombombe erhielt, schreckten ihn anscheinend nur wenig.mehr...
Politik
Menschen sterben, Werte nichtDGB zum Antikriegstag: Zu den Waffen Kolleg*innen!

18.08.2025 -
Kriegsmüdigkeit darf nicht aufkommen – so die Regierungslinie. Aber Aufrüstung ohne Augenmass, ohne Wertebewusstsein und Berücksichtigung des sozialen Friedens darf auch nicht sein, pflichtet der DGB bei.mehr...
Politik
Weder Unterstützung für den Westen noch Unterstützung für das russische oder ein anderes RegimeGegen „Anarcho“-Militarist*innen und ihre Kriegspropaganda
18.08.2025 -
Eine Antwort auf die sich im Umlauf befindenden Kritiken gegen die am 2. August 2025 stattgefundene Soliparty Konvulsismo #2 zur Unterstützung des Assembly-Kollektivs.mehr...
Buchrezensionen
Sabine Rennefanz: EisenkinderLenin heisst jetzt Jesus
17.08.2025 -
Sabine Rennefanz liefert einen Seelentrip in ihre eigene Extremismustheorie.mehr...
Politik
Anweisungen einer anerkannten AutoritätWarum fällt mir ausgerechnet jetzt das Milgram-Experiment ein?
16.08.2025 -
Jetzt, da sich endlich auch deutsche Politiker*innen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Medienschaffende (relativ) plötzlich unumwunden zur humanitären Katastrophe in Gaza äussern, diese als solche bezeichnen, es vereinzelt sogar wagen, in diesem Zusammenhang das verpönte G-Wort in den Mund zu nehmen?mehr...
‧
1

Kultur
Departed – Unter FeindenDie Grenzen zwischen Gut und Böse verwischen
15.08.2025 -
Eines gleich vorweg. Ich kenne das asiatische Original "Infernal Affairs" nicht und deshalb bin ich auch ohne jegliche Vorurteile an den Film "Departed" herangegangen. Die Neuverfilmung von Martin Scorsese trifft aber genau meinen Geschmack.mehr...
Politik
Neuanfang oder Illusion? Die PKK, die kurdische Frage und Erdoğans MachtspielVerfassungsänderung als Machtstrategie: Erdoğan, die DEM-Partei und der Druck auf die kurdische Bewegung
15.08.2025 -
Das Statement des inhaftierten Abdullah Öcalan am 27. Februar, in dem er die PKK auffordert, einen Friedensprozess einzugehen und die Waffen [...]mehr...
Gesellschaft
Vor dem TreffenAlaska-Kids
15.08.2025 -
1985 standen sich Ronald Reagan und Michail Gorbatschow in Reykjavík Auge in Auge, Zahn gegen Zahn gegenüber, die Hände am Colt. Der Kalte Krieg hatte sich erkältet: Man wollte sehen, was es sonst noch so gibt auf der Welt ausser Waffen.mehr...
Politik
Entdeckung, „Umvolkung“ und territoriale TeilungLateinamerika heute: Die Dominikanische Republik

14.08.2025 -
Die DR kennt man heute hauptsächlich als touristische Destination, Zweitwohnsitz des Jet-Sets und bessere Hälfte des als lokalem Problemfall bekannten Haití.Der Weg zu diesem Zustand war allerdings holprig.mehr...